Obwohl das Wort „Grat“ im Sprachgebrauch mit Dachgrat, Berggrat und Rückgrat reichlich vertreten ist, führen Entgratwerkzeuge dagegen oft ein Schattendasein. Der Profi, der Metall oder Kunststoff schneidet, bohrt oder fräst, weiß, dass nicht ausreichend entgratetes Material die Gefahr einer Gratwanderung herauf beschwört. Der Fachmann geht mit geeignetem Entgratwerkzeug dagegen vor und nicht nur mit einem zweckentfremdeten Meißel. Außerdem kann die Qualität eines Werkstückes in Mitleidenschaft gezogen werden, wenn Gratstücke die Bearbeitung stören oder die Oberfläche zerkratzen. Auch das Risiko von Verletzungen steigt, wenn scharfe Kanten durch Materialverdrängung bei der Herstellung entstehen und nicht mit einem Entgratwerkzeug entfernt werden. Selbst die Optik leidet.
Ein Schaber, der gut in der Hand liegt, wie ein Dreikant- oder Profilschaber, kann eine Kante schon sehr gut entschärfen, aber ein Universal Entgratwerkzeug für feine und mittlere Entgratarbeiten an Bohrungen sowie an geraden, konvexen und konkaven Kanten eignet sich universell für feine Arbeiten und das Entgraten von Bohrungen. Dieses Entgratwerkzeug gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Größen. Das weite Feld der Versenker dagegen ist nicht nur für das Entgraten unterschiedlicher Materialien geschaffen, sondern erweitert mit verschiedenen Winkeln gegebenenfalls auch Löcher für die Aufnahme von Schraubenköpfen. Diese Entgratwerkzeuge stehen auf der Werkbank meist in der Nachbarschaft der Körner & Durchtreiber, auch wenn diese nicht zu den Entgratwerkzeugen gehören.
Ein ganz besonderer Fall unter den Entgratwerkzeugen ist der Rückwärts-Entgrater. Bei ihm schwenkt durch Drücken des hinteren Knopfes eine Klinge in den Schaft und das Entgratwerkzeug kann durch eine Bohrung geführt werden, um die schwer oder nicht zu erreichende Rückseite zu bearbeiten. Die Klingen schneiden beidseitig. Das Werkzeug gibt es für unterschiedliche Durchmesser. Ebenfalls zu den Spezialisten gehören die Entgratwerkzeuge, deren Klinge aus Keramik gefertigt wird. Dieses Material eignet sich hervorragend für weiche Werkstoffe wie Spritzgussteile aus Kunststoff, die gerne eine Abgussnase besitzen. Das Keramicut Entgratwerkzeug z.B. arbeitet schonend und sauber und bietet dem Anwender Sicherheit durch einen stumpfen Schneidwinkel bei extrem langer Standzeit.