Körner & Durchtreiber gehören zu den Werkzeugen, mit denen in Kunststoff- und Metallteilen eine Vertiefung eingebracht wird bzw. Verbindungselemente durch einfache Schläge aus ihrem Sitz gebracht werden. Körner & Durchtreiber gehören ebenso wie die Meißel zu den Schlagwerkzeugen, wobei handelsübliche Meißel in erster Linie zur Bearbeitung von mineralischen Untergründen verwendet werden. Mit ihnen werden beispielsweise Wanddurchbrüche vorgenommen oder Unebenheiten von Steinen beseitigt. Körner & Durchtreiber sind dagegen für filigranere Handwerksarbeiten gedacht.
Für jeden Einsatzzweck sind die entsprechenden Körner & Durchtreiber zu finden. Diese Werkzeuge bestehen in der Regel aus hochwertigem Werkzeugstahl und besitzen eine gehärtete Spitze. Die Spitze der Körner & Durchtreiber hat oftmals einen Winkel von 60 oder 90 Grad, in einigen Fällen ist er achteckig ausgelegt. Vielfach bestehen Körner & Durchtreiber aus Chrom-Vanadium-Lufthärtestahl, der auch hohen Belastungen durch Schlageinwirkung problemlos standhalten kann. Umgangssprachlich werden Körner & Durchtreiber vielfach als Dorn bezeichnet. Eine filigrane Form eines Durchtreibers ist der sogenannte Splinttreiber. Dieser dient dazu, Stifte, Federstift und Splinte aus einer Verbindung hinauszutreiben.
Wer in metallenen Untergründen ein Bohrloch vorbereiten möchte, der sollte auf alle Fälle einen Körner verwenden. Dieser verhindert ein späteres Abrutschen des Bohrers auf der Bohrstelle. Sollen dagegen genietete Elemente voneinander getrennt werden, so bietet sich ein entsprechender Durchtreiber an. Mit diesem lassen sich dann die dünnen Nieten und Stifte mit leichten Schlägen aus ihrem festen Sitz lösen und durchtreiben. Ebenso wie die universell einsetzbaren Schaber, die benötigt werden, um überflüssige Rückstände und Unebenheiten von Oberflächen zu beseitigen, sollten Körner & Durchtreiber in keinem Werkzeugkoffer fehlen.