Für viele handwerkliche Tätigkeiten werden Lupen benötigt. Diese Art Vergrößerungsgläser bestehen aus einer konvexen Sammellinse, mit der Gegenstände, die sich innerhalb der Brennweite f befinden, in ein aufrechtes und virtuelles Bild vergrößert dargestellt werden. Insbesondere im Feinmechanikerbereich sind Werkstückverbindungen oftmals mit dem bloßen Auge nicht mehr zu erkennen. Das beste Beispiel sind Uhrmacher-Tätigkeiten. Ohne Lupen werden Uhrmacher keine Uhr zusammenbauen können. Hilfreich sind in diesen Fällen auch die hier erhältlichen Präzisionsmessgeräte, wie beispielsweise die Schiebelehren und Gradmesser. Bei diesen Arbeiten ist größte Sorgfalt und Präzision gefragt. Lupen werden auch im heimischen Bereich häufig eingesetzt. Immer dort, wo die eigene Sehstärke aufhört, sind Lupen die idealen Arbeitsbegleiter. Diese Vergrößerungsgläser werden in vielen verschiedenen Ausführungen angeboten.
In fast jedem Haushalt erfreuen sich Lupen als Leseglas einer großen Beliebtheit. Ob zum Sammeln von Briefmarken oder beim Modellbau, in allen Fällen können winzige Bereiche enorm vergrößert werden. Wer beispielsweise winzige Verbindungselemente präzise zusammenfügen möchte, der kann hierzu neben den Lupen auch entsprechende Maßstäbe & Lineale gut verwenden. Generell unterscheidet man Lupen in starrer Leseglas-Ausführung und solche, die praktischerweise eingeklappt werden können. Diese sogenannten Einschlaglupen befinden sich dann in einem stabilen Etui aus Leder oder Kunststoff und sind somit vor äußeren Einflüssen geschützt.
Recht praktisch ist es, wenn Lupen auch gleich mit einer kleinen Leuchtquelle ausgestattet sind. So lässt sich der Arbeits- und Vergrößerungsbereich nicht nur vergrößert darstellen, sondern auch optimal ausleuchten. Wer dagegen seine Hände frei haben muss, der wird gerne auf die Modelle in Brillenform zurückgreifen. Hierbei handelt es sich um Lupenbrillen oder Kopfbandlupen, die ein ermüdungsfreies Arbeiten ermöglichen. Da man bei diesen Modellen die Hände frei hat, können diese mit der Bearbeitung und Vermessung des Werkstückes genutzt werden. So können Feinmechanik-Bereiche mit diesen Lupen vergrößert dargestellt werden und beispielsweise mit Schmiegen & Winkelmesser präzise vermessen werden. Für vielerlei Einsatzzwecke sind hier die geeigneten Lupen zu günstigen Preisen zu finden.