Schmiegen & Winkelmesser werden im Handwerksbereich in vielen Fällen bevorzugt eingesetzt, denn sie sorgen für maßgenaue Konstruktionen. Speziell bei Schreinerarbeiten sind diese Werkzeuge sehr hilfreich. Mit Schmiegen & Winkelmesser können zuverlässige Winkelmessungen beim Einbau von Baustoffen durchgeführt werden. Ein Beispiel stellt die Treppenkonstruktion dar. Insbesondere in Einfamilienhäusern werden vorzugsweise platzsparende Wendeltreppen verbaut. Hierbei verwenden Schreiner oftmals hochwertige Edelhölzer als Treppenstufen. Da diese in den Rundungen versetzt installiert werden müssen, leisten Schmiegen & Winkelmesser gute Dienste, um hier diese Stufen optimal auszurichten. Aber auch bei anderen Schreinerarbeiten können diese Schmiegen & Winkelmesser individuell eingesetzt werden. Bei den Messungen muss nicht immer ein rechter Winkel gewünscht sein. Gerade bei Sonderanfertigungen helfen Schmiegen & Winkelmesser für einen genauen Sitz, weil sie universell einsetzbar sind. Um lediglich einen rechtwinkeligen Gradbereich zu markieren, können die hier erhältlichen Winkel genutzt werden.
Schmiegen & Winkelmesser werden in verschiedene Ausführungen angeboten. Sie bestehen häufig aus einem Kopfstück aus hochwertigem Holz, zum Beispiels Palisanderholz, welches mit Griffhohlkehlen versehen ist. Zum Schutz vor Beschädigungen besitzen die meisten Schmiegen & Winkelmesser an den Kopfenden zusätzlich eingelassene Messingplatten. Für die präzise Winkelmessung verfügen diese Werkzeuge auch über eine beweglich Metallzunge, die praktischerweise über eine Flügelschraube arretiert werden kann. Durch einen innenliegenden Schlitz können Schmiegen & Winkelmesser ideal für Innenmessungen genutzt werden. Dabei sind Schmiegen & Winkelmesser in vielen verschiedenen Längen erhältlich. Komplett aus Edelstahl präsentieren sich die sogenannten Winkel- und Gradmesser, die ebenfalls zur Kategorie der Schmiegen & Winkelmesser gehören. Bei Konstruktionsarbeiten werden diese Werkzeuge häufig auch mit Bandmaße & Gliedermaßstäbe kombiniert.
Recht praktisch ist die Verwendung digitaler Schmiegen & Winkelmesser. Sie bestehen aus einer symmetrischen Schenkelanordnung und besitzen ein großes Display, über welches der Messwert abgelesen werden kann. Mit ihnen wird eine Genauigkeit von ± 0,1° erreicht. Sollen dagegen senkrechte Messungen durchgeführt werden, so bietet sich hierfür das Senklot an, welches hauptsächlich bei Renovierungs- und Tapezierarbeiten verwendet wird.