Wasserwaagen sind im privaten und gewerblichen Handwerksbereich nicht mehr wegzudenken. Sie wird häufig auch als Richtwaage bezeichnet, mit der auf einfache Weise horizontale und vertikale Ausrichtungen gemessen werden können. Wasserwagen sind in verschiedenen Ausführungen und aus verschiedenen Materialien erhältlich. Sehr kompakte Wasserwaagen besitzen lediglich die eingefasste Libelle und eine gerade Seite. Anhand der Libelle kann über eine Luftblase erkannt werden, ob der zu kontrollierende Untergrund in der Waagerechten liegt. Sehr beliebt und universell einsetzbar sind die Wasserwaagen bis zu 1 m Länge, die aus einem Leichtmetall-Rechteckprofil bestehen. Sie besitzen eine Vertikal- und eine Horizontal-Libelle, mit der senkrechte und waagerechte Messungen durchgeführt werden. Ursprünglich gab es diese Wasserwaagen aus Holz, welches sich jedoch bei starkem Gebrauch wesentlich leichter abnutzte und daher zu ungenauen Messungen führen konnte. Für die meisten Messarbeiten werden Wasserwaagen in Verbindung mit Bandmaße & Gliedermaßstäbe verwendet.
Im heimischen Bereich werden die Wasserwagen aus Aluminium mit Senkrecht- und Waagerecht-Libelle bis zu einer Länge von 1 m vollkommen ausreichen. Sollen dagegen längere Strecken auf einen geraden Lauf hin kontrolliert werden, dann werden entsprechend längere Modelle verwendet. Wer zum Beispiel eine Mauer oder einen Gartenzaun ausmessen möchte, der kann beispielsweise auch die individuell verlängerbaren Teleskop Wasserwaagen verwenden. Ebenso eignen sich hierzu die sogenannten Schlauchwasserwaagen. Sie bestehen aus einem PVC-Schlauch bis zu einer Länge von wenigstens 30 m. Da der Schlauch glasklar ist, kann an jeder Stelle ein waagerechter Verlauf kontrolliert werden. Unabhängig davon kann nach dem Ausmessen einer Waagerechten mit einer Wasserwaage sowie einem Winkel auch gleich ein rechtwinkeliger Verlauf nach unten oder oben hin kontrolliert werden.
Wasserwaagen werden zwar in erster Linie für die waagerechte Kontrolle von Untergründen eingesetzt, jedoch ist mithilfe der Senkrecht-Libelle auch eine senkrechte Messung problemlos möglich. Dies bietet sich beispielsweise immer dann an, wenn Bohrlöcher in Wänden von einem bestimmten Punkt aus waagerecht nach unten oder oben verlängert werden müssen. Wer dagegen kleinste Abstände zwischen zwei Werkstücken ausmessen muss, der sollte auf die Vielzahl der Lehren & Gewindeschablonen zurückgreifen. Generell sollte jeder Heim- und Handwerker verschieden große Wasserwaagen zur Hand haben, wenn Projekte anstehen, bei denen sowohl waagerechte als auch senkrechte Messungen vorgenommen werden müssen. Recht praktisch sind Wasserwagen, die über eine Magnetleiste verfügen. Diese Wasserwaagen können zum Beispiel an metallenen Untergründen sicher fixiert werden, so dass man für Markierungsarbeiten beide Hände frei hat.