Nietwerkzeuge sind die idealen Helfer im Haushalt und Gewerbe, wenn es um die sichere Verbindung zweier Materialien geht. Bei einer Niete handelt es sich um ein verformbares, zylindrisches Element, welches im Rahmen einer Kaltnietung eine formschlüssige Verbindung zweier Bauteile realisiert. Nietwerkzeuge gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Sie werden meistens händisch bedient. Die sogenannten Blindnietzangen stellen hierbei die bekanntesten Nietwerkzeuge dar. Mit ihnen lassen sich beispielsweise Stoffe, Leder, Kunststoffe, aber auch leichte Metalle sicher miteinander verbinden. Nietwerkzeuge stanzen hierbei ein vorgegebenes Loch in das zu vernietende Material und versehen es gleichzeitig mit einer Niete. Die Befestigungsstellen zeichnen sich durch eine solide und stabile Verbindung aus.
Nietwerkzeuge gibt es nicht nur als Zangen, um Verbindungsteile zu vernieten. Ebenfalls sehr beliebt sind die sogenannten Nietzieher. Hierbei handelt es sich nicht um Werkzeuge, um Nietverbindungen zu lösen, sondern ebenfalls um spezielle Nietwerkzeuge, mit denen größere Nieten in Materialien getrieben werden können. Diese aus Chrom-Vanadium-Stahl gefertigten Werkzeuge sind meist achteckig und besitzen einen vergüteten Schlagkopf. Ein Ausfransen des Werkzeugs beim Bearbeiten ist somit ausgeschlossen. Nietzieher sind eine manuelle Hilfe, wenn beispielsweise Bleche nicht gerade übereinanderliegen und dennoch passgenau vernietet werden müssen. Hierzu wird das Werkzeug manuell auf den Niet gesteckt und über die hindurchgesteckte Niete geschoben. Die Lochränder werden dabei vor dem eigentlichen Aufstauchen des Kopfes zusammengepresst. Mit einem Hammer kann die Niete breitgeschlagen werden, bis sie das Loch vollständig ausfüllt. Diese Nietwerkzeuge sorgen für eine solide und sichere Verbindung.
Nietwerkzeuge werden beispielsweise auch dann eingesetzt, wenn mithilfe von Nieten oder auch Blindnieten aus der Niettechnik Verzierungen an Kleidungsstücken, Taschen oder Accessoires angebracht werden sollen. Hierbei können mit ganzen Nietenfelder wunderschöne Muster erstellt werden, die den bearbeiteten Gegenstand hochwertig und edel erscheinen lassen. Diese Niettechnik dient dann nicht dazu, zwei Materialen zu verbinden, sondern reinen Dekorationszwecken. Häufig werden Lederbekleidung, Schuhe, Handschuhe und Taschen hiermit dekoriert. Nietwerkzeuge, wie die einfach zu handhabenden Blindnietenzangen und den verschieden großen Nieten können diese Arbeiten einfach erledigen.