Egal ob professioneller Handwerker oder Hobby-Heimwerker, jeder, der etwas Handwerkliches machen möchte braucht eine Säge. Sägen gehören zu den ältesten Werkzeugen der Menschheit, mit ziemlicher Sicherheit sind nur Messer noch älter. Aber, welche Arten von Sägen gibt es überhaupt und zu welchem Zweck braucht man die verschiedenen Sägen.
Grundsätzlich gibt es für jeden Einsatzbereich hochspezialisierte Sägen, sei es nun zum Werken im Garten, zum Arbeiten mit Metall oder, ganz klassisch, für die Holzverarbeitung. Die feinsten und filigransten Sägen sind in aller Regel Sägen für die Metallverarbeitung, z.B. die ganz klassischen Metall-Bügelsägen. Die Sägeblätter sind bei diesen Sägen zwischen zwei Metallbügel gespannt und können bei Bedarf ganz einfach gegen ein neues Sägeblatt ausgetauscht werden. Aufgrund der guten Haltbarkeit dieser Produkte ist ein solcher Wechsel des Sägen Zubehörs allerdings meist erst nach vielen Jahren notwendig.
Für den Einsatz im Gartenbereich haben sich in den letzten Jahren vor allen Dingen die klappbaren Astsägen etablieren können, wahlweise auch mit Verlängerung zum Sägen in großer Höhe. Mit diesen Astsägen kann man sehr viel präziser als mit Motorsägen arbeiten - besonders beim selektiven Aussägen einzelner Äste aus einem sonst intakten Baum sind diese Geräte ganz klar im Vorteil. Ein Werkzeug, das keinem Handwerker fehlen darf, ist natürlich auch der klassische Fuchsschwanz. Mit einem Fuchsschwanz kann man sehr unterschiedliche Arbeiten verrichten, angefangen von einfachen Heimwerker-Sägearbeiten bis hin zu Gartensägearbeiten oder sogar dem Zusägen größerer Mengen Dachlatten, z.B. für einen Innenausbau.
Kreissägen gehören ganz ohne Zweifel zu den stärksten Sägen überhaupt, sind aber auch etwas umständlicher zu bedienen als normale Handsägen. Die Sägeblätter, die es in den verschiedensten Größen gibt, sind hier in eine Maschine eingespannt und werden per Motorkraft angetrieben. Kreissägen eignen sich daher perfekt für den professionellen Einsatz oder wenn es gilt, größere Mengen Holz in kurzer Zeit zu verarbeiten. Die größten Sägen sind dabei bereits auf einen Sägetisch montiert, was das schnelle und präzise Arbeiten enorm erleichtert.