Glas- & Fliesenschneider sind spezielle Schneidwerkzeuge, die sowohl im Handwerk, aber auch bei privaten Handwerksarbeiten häufig eingesetzt werden. Eigentlich ist die Bezeichnung Schneidwerkzeug missverständlich zu deuten, da Glas- & Fliesenschneider Materialen nicht, wie beispielsweise Scheren, zuverlässig schneiden. Diese Werkzeuge ritzen die jeweiligen Materialien an der Oberfläche nur an. Die hierdurch entstehende Fissur führt letztlich zu einer Spannungskonzentration, eine Art Kerbwirkung. Entlang dieser Kerbe können Glasscheiben und Fliesen durch eine kontrollierte Druck- und Biegebelastung gebrochen werden. Dennoch spricht man im Allgemeinen bei einem Glas- & Fliesenschneider um ein Schneidwerkzeug, welche Bezeichnung allgemein besser verständlich ist.
Glas- & Fliesenschneider bieten eine unterschiedliche Handhabung. Beide Werkzeuge besitzen ein Schneidrädchen aus legiertem und äußerst hartem Edelstahl, mit dem die Oberfläche von Glasflächen und Fliesen angeritzt werden kann. Reine Glasschneider sind mit einem lackierten Holzheft versehen und bieten eine individuelle Schneidführung. Fliesenschneider bestehen aus einer stabilen Grundplatte, zwei Führungsschienen, in denen sich der verlängerte Hebel mit dem Schneidrädchen befindet. Fliesen werden auf ganzer Linie angeritzt und danach gebrochen. Aber auch für diejenigen, die Löcher in Fliesen fräsen müssen, beispielsweise im Bereich von Heizungsrohren, sind hier spezielle Werkzeughilfen erhältlich. Die mit einem Fliesenlochboy erstellten Löcher können zum Beispiel mit einer Handreibahle problemlos erweitert werden. So wird höchste Passgenauigkeit gewährleistet. Hier in dieser Kategorie sind die verschiedensten Glas- & Fliesenschneider unterschiedlicher Hersteller zu finden. Neben den manuellen Fliesenschneidern bieten die elektrisch betriebenen Modelle eine richtige Arbeitserleichterung. Sie sind vornehmlich für umfangreiche Fliesenarbeiten gedacht.
Durch übermäßigen Arbeitseinsatz kann es dazu führen, dass sich die Schneidrädchen der Glas- & Fliesenschneider abnutzen und stumpf werden. Von daher sind hier für sämtliche gängigen Glas- & Fliesenschneider auch die notwendigen Ersatzrädchen zu finden. Mit einem Glasschneider lassen sich auch Glasröhrchen anritzen und dann gefühlvoll brechen. Hier sollte der Einsatz von einem Bolzenschneider vermieden werden, da dieser in erster Linie für Metalle gedacht ist.