Einer der gängigsten Schraubenschlüssel ist der Maulschlüssel. Dieses universell einsetzbare Werkzeug ist heute in fast jedem Werkzeugkasten zu finden. Mit einem Maulschlüssel können Vierkant- und Sechskantschrauben und passende Muttern fixieren oder lösen. Dabei bieten die beiden parallel zulaufenden Schlüsselflächen einen sicheren Halt. Das eigentliche Schlüsselmaul ist herstellerbedingt um 15 Grad in Bezug auf die Werkzeugachse abgewinkelt, so dass auch an beengten Werkbereichen problemlos gearbeitet werden kann. Im Handel sind auch spezielle Modelle zu finden, die auf der einen Seite einen Winkel von 75 Grad und auf der anderen Seite einen Winkel von 15 Grad aufweisen. Maulschlüssel werden im Metallbau, im Kfz-Bereich, aber auch bei vielen heimischen Arbeiten verwendet. Sehr beliebt ist dieses Werkzeug für die Montage von Fahrrädern, obwohl hier auch häufig ein Rohrsteckschlüssel zum Einsatz kommt, da dieser an schwer erreichbaren Stellen besser eingesetzt werden kann.
Hochwertige Maulschlüssel bestehen aus Chrom-Vanadium-Stahl und sind größtenteils verchromt und professionell geschmiedet. Die beiden Werkzeugbacken sind besonders herausgearbeitet und können daher auch hohen Kräften entgegenwirken. Maulschlüssel werden in vielen gängigen Längen und Schlüsselweiten angeboten. Neben den sogenannten Einmaulschlüssel werden zweckmäßigerweise hauptsächlich die Doppelmaulschlüssel bevorzugt. Diese besitzen auf jeder Seite eine andere Schlüsselweite. Zur leichteren Orientierung sind die Größen der Maulöffnungen auf der jeweiligen Seite in Millimeter aufgeprägt. Ein Maulschlüssel mit den Werten 14 x 15 mm besitzt folglich auf der einen Seite eine Schlüsselweite von 14 mm und auf der anderen 15 mm. Neben den Doppelmaulschlüsseln findet man häufig auch entsprechende Ring-Maulschlüssel, die aus einer Maulschlüsselseite und einer Ringschlüsselseite bestehen. In einigen Fachmärkten sind auch Maulschlüssel erhältlich, die auf beiden Seiten eine gleiche Schlüsselweite aufweisen.
Maulschlüssel können für die unterschiedlichsten Montagearbeiten genutzt werden. Neben dem Lösen und Befestigen von Sechskant- und Vierkantschrauben und Muttern können mit ihnen auch Gewindestangen mit Sechskantaufnahme oder Schraubverbindungen mit Gegengewinde befestigt werden. Ebenso werden häufig Schlitz-Schraubendreher in Verbindung mit einem Maulschlüssel eingesetzt. Hierüber wird beispielsweise die Mutter einer Schraubverbindung mit dem Maulschlüssel gehalten und mit dem Schraubendreher die Schraube entfernt, ohne dass sich die Mutter mitdreht. Hier im Shop sind für alle handwerklichen Erfordernisse die passenden Maulschlüssel zu finden. Dabei können insbesondere die günstigen Sets empfohlen werden.