Das Arbeiten auf dem Bau erfordert immer leistungsstarke Maschinen, wie die Bosch Bohrhämmer. Diese Geräte sind die richtigen Maschinen, um Löcher in harte Materialien zu bohren. Hier ist Kraft gefragt, und genau diese Eigenschaft haben die Bosch Bohrhämmer. Damit stehen sie in einer Reihe mit den anderen Produkten der Marke, zum Beispiel mit dem Bosch Rasentrimmer und dem Bosch Rasenmäher.
Bosch Bohrhämmer arbeiten mit modernster Technologie
Die Arbeitsweise der Bosch Bohrhämmer ist eigentlich ganz einfach: Der Schlagimpuls des Bohrers zermürbt das Material. Die Schneide des Bohrers führt die Drehbewegung aus und dadurch werden Stein oder Beton ausgebrochen. Soweit funktioniert die Grundtechnologie, die bei Bosch Bohrhämmern mit den neuesten Forschungsergebnissen kombiniert wird. So werden die Bedienung und der Vorschub per Hand und Muskelkraft nicht mehr zur kräftezehrenden Angelegenheit. Die Bosch Bohrhämmer arbeiten sich praktisch fast von allein ein. Diesen Umstand schätzt jeder Handwerker.
Auch für den Einsatz über Kopf geeignet
Ein Beispiel für Bosch Bohrhämmer ist die Bosch Schlagbohrmaschine PSB 500 RE. Mit ihr ist das Arbeiten über Kopf kein Problem. Das Gewicht ist gering, die Handhabung ist einfach und die Nennleistung beträgt 500 Watt. Damit können die anfallenden Arbeiten gut bewältigt werden. Für den schnellen Wechsel der Werkzeuge sorgt ein Schnellspannbohrfutter. Die Drehzahl kann sehr schnell erhöht werden, es ist ein Rechts- und ein Linkslauf möglich. Die Schlagbohrmaschine Bosch PSB 850-2 RE ist vor allem für Heimwerker entwickelt worden. Sie ist einer der Bosch Bohrhämmer, welche individuell einsetzbar sind. Der Motor ist leistungsstark und das Getriebe verfügt über zwei Gänge.