Helly Hansen - Unternehmen und Produkte
Das norwegische Textilunternehmen Helly Hansen stellt Spezialkleidung für den Freizeit- und Outdoorbereich, für Sport und Extremsport sowie für den Arbeitsschutz her. Besonders geschätzt wird das Unternehmen für seine hochwertige Schlechtwetterkleidung. Sie schützt alle, die bei Niederschlägen im Freien körperliche Leistung bringen müssen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Ob für Sportler oder Arbeiter, die Kleidung von Helly Hansen bietet einen ausgezeichneten Schutz vor Kälte und Nässe.
Geschichte von Helly Hansen
Das Unternehmen wurde 1877 von Helly Juell Hansen gegründet und stellte ursprünglich Ölzeug für Seeleute her. Noch heute ist Helly Hansen führend in der Produktion von spezieller Schutzbekleidung für Segler und Fischer. Wurde die Bekleidung für Seeleute zunächst aus mit Leinöl getränktem Leinen gefertigt, nutzte Helly Hansen seit den 1920er Jahren als eines der ersten Unternehmen Kunstfasern. Es entstanden hochwertige synthetische Gewebe zumeist aus PVC, einem extrem wasserabweisenden Material. In den 1970er Jahren ergänzte Helly Hansen sein Sortiment um Arbeitsschutzbekleidung. Sie war speziell für die extremen Bedingungen der Erdölförderung an der Nordseeküste und im Atlantik zugeschnitten. Die Arbeits- und Überlebensbekleidung von Helly Hansen verbessert die Arbeitssicherheit und schränkt trotz ausgezeichnetem Schutz die Bewegungsfreiheit nicht ein. Helly Hansen verwendet für seine Arbeitsschutzkleidung ausschließlich erstklassige Materialien und sorgt für eine hochwertige Verarbeitung. So wird eine nahezu perfekt Wasserundurchlässigkeit erreicht. Auch die Outdoor- und Sportbekleidung von Helly Hansen ist als äußerst hochwertig einzuschätzen. Insbesondere bei Seglern gehört sie schon fast zur Standardausrüstung. 1997 wurde Helly Hansen von der Investmentgruppe Investcorp aufgekauft und ging 2006 an die Gruppe Altor Equity Partners. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Moss (Norwegen).
Von der Funktionsbekleidung zum Lifestyle Modelabel
Zunehmend entdeckte der Modemarkt, dass die Funktionsbekleidung von Helly Hansen für Arbeit, Freizeit und Sport nicht nur funktional, sondern auch attraktiv im Design ist. Über den Umweg von Trendsportarten gelang es Helly Hansen, seine Kleidung zunehmend in den Bereich der modischen Street-Wear zu überführen. Aus dem Spezialisten für Sport-, Funktions- und Arbeitsschutzbekleidung wurde ein echtes Lifestyle Modelabel. Helly Hansen arbeitet laufend daran, die Funktionalität seiner Bekleidung zu verbessern und neue Designs zu entwerfen. So entstehen stilsichere und hochwertige Kleidungsstücke für den Outdoor- wie den Indoorbereich. Jacken, Hemden, Hosen und andere Bekleidungsstücke werden gezielt für die Anforderungen von Arbeit und Sport unter extremen Wetterbedingungen konzipiert. Daher erprobt Helly Hansen die Widerstandsfähigkeit seiner Kleidung unter entsprechenden Extrembedingungen. Helly Hansen ist es gelungen, in Sachen Nässe- und Kälteschutz weltweit führend zu werden. Sogar Expeditionen zum Nordpol und zum Mount Everest verwenden Ausrüstungen von Helly Hansen. Auch wenn man in Arbeit, Freizeit und Sport nicht ganz so spektakuläre Aufgaben zu bewältigen hat, den nötigen Schutz vor Wind und Wetter bietet die Sport- und Arbeitsschutzkleidung von Helly Hansen allemal.
Die Jacken von Helly Hansen
Großer Beliebtheit erfreuen sich die Fleecejacken von Helly Hansen. Sie sind komplett aus Polyester gefertigt und dadurch extrem wasserabweisend, robust und langlebig. Dabei sind sie leicht, halten warm und verbinden dies mit einem ausgezeichneten Look. Die Jacken bieten eine sehr gute Wärmeisolierung und gewährleisten gleichzeitig mit ihrem geringen Gewicht eine optimale Bewegungsfreiheit für Arbeit und Sport. Ähnliches gilt für die Regenjacken, die man individuell bedrucken lassen kann.