Die Metabo Bandschleifer sind praktische Helfer, wenn es um das professionelle Abschleifen größerer Flächen geht. Dem Grunde nach handelt es sich hierbei um ein Elektrowerkzeug, welches die manuellen Arbeiten mit einem Schleifpapier maschinell erledigt. Für eine hohe Schleifleistung besitzen Metabo Bandschleifer sogenannte Endlos-Schleifbänder, welche um eine Antriebsrolle und eine Umlenkrolle geleitet werden. Sie sorgen für gleichmäßige Schleifarbeiten ohne Kraftanstrengung. Sollen beispielsweise lackierte Türen restauriert werden oder Tischplatten abgeschliffen werden, so sind dies Aufgaben der Bandschleifmaschinen. Dem entgegen sind Metabo Schleifmaschinen stationäre Maschinen, an welche die Werkstücke zum Abschleifen an die rotierenden Schleifscheiben herangeführt werden. Dies sehr unterschiedlichen Geräte sollten demzufolge nicht miteinander verwechselt werden, weil jedes dieser Geräte für sich einzigartig ist und die ihm abverlangten Arbeiten, bei ordnungsgemäßer Verwendung, zur vollsten Zufriedenheit erledigt.
Metabo Bandschleifer dürfen bei der flächenhaften Holzbearbeitung nicht fehlen
Metabo Bandschleifer überzeugen mit einer hohen Verarbeitungsqualität und einem guten Handling. Die aus schlagfestem Kunststoff bestehenden Maschinen können universell eingesetzt werden. Der Metabo Bandschleifer verwendet einen schräg verklebten Schleifpapierstreifen, der mit einer Textilunterlage versehen ist. Hierdurch erhält das Schleifpapier auch seine Flexibilität. Für Metabo Bandschleifer sind die verschiedensten Schleifpapiere mit unterschiedlichen Körnungen erhältlich. Dabei richtet sich die Körnung an die Spezifikation für herkömmliche Schmirgelpapiere. Marktüblich sind hier die Körnungen zwischen 40 und 240. Metabo Bandschleifer können gut zur Bearbeitung großer Grundflächen genutzt werden. Neben der Bearbeitung von Holzuntergründen eignen sich diese Maschinen auch zum Abschleifen von Metall und Kunststoff. Generell werden Metabo Bandschleifer für das Abtragen großer Abtragungsmengen eingesetzt. Hinterher sollte ein spezieller Feinschliff erfolgen, der entweder mit einem feineren Korn oder mit einer entsprechenden Poliermaschine durchgeführt wird. Ein spezieller Metabo Bandschleifer ist der Rohrbandschleifer. Mit diesem Gerät können Metallrohre geschliffen, satiniert und bis zum Spiegelglanz poliert werden.
Metabo Bandschleifer gibt es auch für den Akkubetrieb
Für eine effektive Bearbeitung bieten moderne Metabo Bandschleifer einen integrierten Staubsack und eine Absaugvorrichtung zum Anschluss eines Staubsaugers. Die Bandgeschwindigkeit ist individuell einstellbar. Dies ist besonders wichtig, da zu hoch eingestellte Geschwindigkeiten eine hohe Wärmeentwicklung auf dem Trägerwerkstoff erzeugen. Bestimmte Hölzer können hierdurch dunkel werden. Kunststoffe können sogar schmelzen. Die Bandschleifer sind nicht nur als Netzgerät erhältlich, sondern auch als Akkugerät. Auch die Akku Metabo Bandschleifer verfügen über einen leistungsstarken Motor mit genügend Leistungsreserve für ausgiebige Schleifarbeiten. Der Schleifbandwechsel geschieht mit wenigen Handgriffen. In Verbindung mit der Vario-Tacho-Constamatic (VTC)-Vollwellenelektronik wird ein sorgfältiges und sauberes Schleifergebnis erzielt. Ein wichtiger Hinweis: die mit hoher Geschwindigkeit arbeitenden Bandschleifer brauchen nicht stark auf das Werkstück gedrückt werden, um eine hohe Abtragung zu erreichen. Selbst Abkantungen können bequem und sicher mit einer solchen Maschine bewerkstelligt werden. Wer dagegen Werkstoffe, wie zum Beispiel Metalle, Rohre, Kunststoffe oder auch Hölzer teilen möchte, der sollte einen Winkelschleifer von Metabo verwenden. Diese Geräte werden häufig auch als Trennjäger bezeichnet.