Nach wie vor können sich viele Grillfreunde nicht unbedingt mit einem Gas- oder Holzkohlegrill anfreunden. Ein Weber Elektrogrill bietet in diesem Fall eine interessante Alternative. Es handelt sich hierbei um eine völlig unkomplizierte Art des Grillens. Bei einem Weber Elektrogrill muss man nicht extra Holzkohle und Grillanzünder bereithalten. Ebenso entfällt die Anschaffung einer schweren Gasflasche, die für den Betrieb eines Gasgrills erforderlich wäre. Ein Weber Elektrogrill benötigt lediglich eine passende Stromversorgung, die in jedem Haushalt vorhanden ist. Selbst im Garten kann über eine geeignete Verlängerungsschnur die Stromversorgung gesichert werden. Wer sich für einen Weber Elektrogrill entscheidet, wird feststellen, dass es auch hier die verschiedensten Modelle und Ausführungen gibt.
Ein Weber Elektrogrill in einem kompakten Design
Der Weber Elektrogrill besitzt ein sehr ansprechendes Design. Wie auch der Weber Gasgrill besitzen diese Grillgeräte die Kennung Q. So gibt es entweder das Modell Q 140 oder das Modell Q 240 in verschiedenen Ausführungen. Wobei sich beide Modelle hauptsächlich in der Größe unterscheiden. Diese Elektrogrillgeräte überzeugen mit einer überaus attraktiven Form. Die Deckelhauben werden in vielen angesagten Farben angeboten. Auch wer ausgefallene Farbgebungen bevorzugt kommt bei den Weber Elektrogrills auf seine Kosten. Dank der kompakten Abmessungen kann ein Weber Elektrogrill problemlos überall hin mitgenommen werden. Einzige Voraussetzung ist natürlich die Stromversorgung. Ein solcher Weber Elektrogrill ist beispielsweise ideal geeignet für den Balkon oder die kleine Terrasse. Es handelt sich hierbei um funktionale Tischgeräte, die mit einer ausreichenden Grillfläche ausgestattet sind, um auch die etwas größere Familie satt zu bekommen.
Ein Weber Elektrogrill als funktionaler Standgrill
Je nach Modell ist ein solcher Elektrogrill von Weber auch gleich mit einem passenden Rollwagen erhältlich. So wird aus diesem Modell schnell ein Standgrill mit zusätzlichen Ablageflächen. Diese Variante ist eher von einem großen Weber Holzkohlegrill bekannt. Unabhängig davon besitzt ein Weber Elektrogrill ein formschönes Gehäuse und einen Deckel aus stabilem Aluminiumguss. Auch der Grillrost besteht aus Gusseisen und ist zudem porzellanemailliert. Der Vorteil ist eine gleichmäßige Hitzeverteilung und natürlich eine leichte Reinigung. Praktischerweise lässt sich die Fettauffangschale herausnehmen. Der Elektrogrill von Weber ist mit einem stufenlosen Temperaturregler ausgestattet und besitzt eine rund 1,8 m lange Zuleitung. Bei Inbetriebnahme auf dem Balkon, muss hierbei oft noch nicht einmal eine Verlängerungsschnur eingesetzt werden. Durch einen glasfaserverstärkten Nylonrahmen erhält der Weber Elektrogrill seine hohe Stabilität. Zudem ist er absolut wetterbeständig und hitzebeständig. Er überzeugt mit einer langen Lebensdauer. Je nach Modell erleichtern die beiden integrierten Arbeitsflächen an den Seiten die Zubereitung der leckeren Grillköstlichkeiten. Mit einem modernen Weber Elektrogrill kann die nächste Grillparty absolut emissionsfrei beginnen. Insbesondere die Nachbarn werden sich freuen, die sich durch einen Holzkohlegrill belästigt fühlen. Sehr praktisch ist übrigens, dass jeder Elektrogrill von Weber mit reichlich Zubehör nachgerüstet werden kann. Dieser Grill bietet die absolut saubere Variante des Grillens.