Werkstatteinrichtung wird innen und für den Außenbereich verwendet: in Einfahrten erleichtern Überwachungs- & Kontrollspiegel das Rangieren großer LKWs. Der Werkstattbereich ist Mittelpunkt von Handwerksbetrieben und auch der Heimwerker geht hier seiner Tätigkeit nach, daher sollte die Werkstatteinrichtung so ausfallen, dass die Arbeiten möglichst effizient erledigt werden können. Werkstatteinrichtung beginnt schon bei einem ebenen Fußboden, welcher nach Bedarf mit Antirutschmatten ausgelegt ist. Energieversorgung ist ein weiteres Basiselement der Werkstatteinrichtung, ein Kompressor und genügend Steckdosen sind Voraussetzung für störungsfreies Arbeiten - Verlängerungskabel werden schnell zu Stolperfallen. Ein weiterer wichtiger Teil der Werkstatteinrichtung ist helles Licht im Raum und punktgenaues Ausleuchten des Arbeitsbereiches. Mit einer Werkstatt-Handlampe ist ermüdungsfreies Arbeiten und Lesen von Schaltplänen und Bauzeichnungen möglich. Bauleuchten und Werkstattleuchten mit Gehäuse aus schlagfestem Kunststoff und Metalldrahtbügel entsprechen allgemeinen Sicherheitsvorschriften einer Werkstatteinrichtung.
Für die Benutzer sollte Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit sowie ausreichende Bewegungsfreiheit vorhanden sein, wie ergonomische Arbeitsplätze an unterschiedlich eingerichteten Werkbänken mit stabilen Bandstahlhocker als Sitzgelegenheit. Zur Werkstatteinrichtung gehören ein abschließbarer Schwerlast-Schrank um teures Werkzeug sicher zu lagern, sowie modulare Regalsysteme mit Schubfächern für Zubehör. In geräumigen Sortier/Transport/Stapel-Kästen werden Kleinteile, Nägel und Schrauben aufgehoben. Auch Gehörschutz, Feinstaubmaske und Schutzbrille sollten einen festen Platz haben, genau wie der Feuerlöscher und der Erste-Hilfe-Koffer. Im Notfall muss jeder Mitarbeiter sofort wissen, wo was zu finden ist. Gut organisierte Werkstatteinrichung erspart mühsames Suchen passender Teile und gibt einen Überblick, was alles nachgekauft werden muss. Schwere Motorblöcke oder große Werkstücke werden mit Rundschlingen & Hebebändern sicher an Hebezeuge angehängt und zum Bearbeiten auf Klappböcke abgesetzt. Moderne Werkstatteinrichtung verkürzt mit Leimgeräten Arbeitszeit sowie Materialkosten durch sparsamen Auftrag. Sind die Wände mit Regalen belegt, erreicht man mit einem Materialgreifer schnell ohne Leitern den Gegenstand. Maßgeschneiderte und raumsparende Werkstatteinrichtung wird auch in der mobilen Werkstatt eines Handwerkerautos eingebaut. Beim Transport sperriger Gerüste zur Baustelle ist die Ladungssicherung vorgeschrieben, um Folgeschäden durch scharfes Bremsen zu verhindern.