Das Umtopfen der Zimmerpflanzen nach dem Winter
Die meisten Zimmerpflanzen legen den Winter über eine Vegetationspause ein und brauchen deshalb nach Ende der kalten Jahreszeit ein wenig Hilfe, um wieder richtig in Form zu kommen. Das Frühjahr ist der optimale Zeitpunkt, um Ihrer Zimmerpflanze einen größeren Topf und frischere Erde zu gönnen.
Der richtige Zeitpunkt zum Umtopfen
Generell sollten Zimmerpflanzen ungefähr aller 2 Jahre einmal umgetopft werden. Für fast alle Pflanzen ist hierbei der Frühling die richtige Jahreszeit, vorausgesetzt, sie hatten ihre Ruhephase über den Winter. Auch an den passenden Dünger sollte gedacht werden.
Allgemein gilt, dass die Pflanze spätestens, wenn die Erde verschlämmt oder der Topf zu klein ist, umgetopft werden sollte. Das erkennt man ganz einfach daran, dass die Pflanze im Topf umkippt, die Wurzeln über den Rand hinauswachsen oder anderweitige Ausweichmöglichkeiten suchen sowie wenn das Verhältnis zwischen Pflanze und Topfgröße einfach nicht mehr stimmen.
Durch das Umtopfen erhält die Zimmerpflanze nicht nur mehr Platz im Topf, sondern auch neue Erde. Dadurch werden ihr alle Nährstoffe geliefert, die für ihr Wachstum von Nöten sind und welche ihr helfen, mit neuer Kraft in die kommende Wachstumsperiode zu starten.
Der richtige Ablauf beim Umtopfen
- Zunächst einmal, sollten Sie Ihre Zimmerpflanze am Tag vor dem Umtopfen noch einmal ausreichend gießen, denn so lässt sich am kommenden Tag die Erde leichter von den Wurzeln und dem Topf entfernen.
- Für das eigentliche Umtopfen fassen Sie die Pflanze mit einer Hand so nah wie möglich am Beginn des Stengels bzw. Stammes / knapp über der Erde an und lösen den Wurzelballen durch sanftes Klopfen aus dem Topf. Funktioniert das nicht, sollten Sie versuchen, den Topf vorsichtig hin und her zu drehen und die Pflanze auf diese Weise zu lockern.
- Haben Sie die Pflanze aus dem Topf befreit, entfernen Sie nun alle alte und lockere Erde am Wurzelstock mit Ihren Händen und schneiden Sie, falls notwendig, abgestorbene Wurzeln mit einer Gartenschere ab.
- Der neue Topf sollte in der Regel einen etwa 3 bis 4 cm größeren Durchschnitt als der Alte haben. Ist er zu groß, kann das der Pflanze oft schaden, da die Gefahr auf Staunässe besteht, wodurch die Wurzeln schneller anfangen könnten zu faulen.
- Decken Sie das Abzugsloch des Topfes mit einer Tonscherbe ab und füllen Sie dann eine etwa 2 cm hohe Drainageschicht aus Blähton, Kies und grobem Sand auf. Danach folgt eine Schicht humusreicher Blumenerde.
- Platzieren Sie nun Ihre Zimmerpflanze in der Mitte des Topfes und achten Sie darauf, dass diese gerade steht. Rundherum füllen Sie jetzt den Topf mit weiterer Blumenerde auf, wobei Sie darauf achten sollten, dass sich keine Hohlräume bilden, welche später zur Fäulnisbildung beitragen könnten.
- Die Erde sollte soweit aufgefüllt werden, dass bis zum Topfrand noch ungefähr 2 cm Platz besteht. So wird das Gießen erleichtert, denn es besteht keine Gefahr, dass das Wasser beim Gießen überläuft.
Nach dem Umtopfen gießen Sie die Pflanze noch einmal reichlich an, damit sich die Erde gut ansetzt.
Fazit
Der Frühling ist der passende Zeitpunkt, um Ihrer Zimmerpflanze neuen Platz und neue Erde mit vielen Nährstoffen zur Verfügung zu stellen. Eine große Auswahl an nötigen Artikeln wie Blumenerde und anderen nützlichen Gartenhilfsmittel und –materialen, finden Sie in unserem Online-Shop unter handwerker-versand.de.
Das könnte Dich auch interessieren: