Die Unterschiede zwischen Schlagbohrschrauber, Bohrschrauber und Bohrhammer
Bei vielen Handwerksarbeiten leisten Elektrowerkzeuge eine wertvolle Hilfe. Insbesondere Akku betriebene Maschinen sind hier auf dem Vormarsch, da diese ungebunden vom Netzstrom individuell eingesetzt werden können.
Dennoch gibt es hierbei Unterschiede, die im Nachfolgenden dargestellt werden sollen.
Die Verwendung eines Schlagbohrschraubers
Schlag-Bohrschrauber sind äußerst effektive Elektroschrauber, die heute vornehmlich mit einem Akku betrieben werden. Mit ihnen lassen sich nicht nur reguläre Bohrlöcher in verschiedene Untergründe erstellen, sondern auch mithilfe der integrierten Schlagbohrfunktion in Beton. Darüber hinaus sind diese Elektrowerkzeuge mit einem Rechts- und Linkslauf ausgerüstet, so dass bequem die verschiedensten Schraubverbindungen angezogen und gelöst werden können. Schlagbohrschrauber können durchaus als Alleskönner bezeichnet werden.
Der beliebte Bohrschrauber
Bohr-Schrauber sind die Weiterentwicklung der traditionellen Akku-Schrauber. Mit ihnen können in unterschiedliche Untergründe Bohrlöcher erstellt werden. Jedoch müssen Sie bei diesen Geräten auf eine Schlagbohrfunktion verzichten. Dagegen lassen sich in Verbindung mit entsprechenden Bit-Aufsätzen die verschiedensten Schraubverbindungen fixieren. Diese handlichen Bohrschrauber sollten in keinem Haushalt fehlen.
Wie alle hochwertigen Elektrowerkzeuge, sollten diese nach Gebrauch zunächst gereinigt und wieder in ihrem Transportkoffer aufbewahrt werden. Starke Verschmutzungen an der Bohrkrone könnten ansonsten die Aufnahme von Bohrern und Bits behindern. Festgebackener Bohrstaub lässt sich zum Beispiel gut mit einem Tropfen Öl lösen.
Der kraftvolle Bohrhammer
Bohrhammer gibt es netzgebunden und als Akku-Version. Es handelt sich um besonders kraftvolle Elektrowerkzeuge, die zum Hammerbohren, Meißeln, Bohren ohne Schlag und Schrauben verwendet werden können. Aufgrund der Größe und Schwere sind Bohrhammer zur besseren Handhabung mit einem Zweihandgriff ausgestattet. So können Sie wesentlich mehr Druck beim Bohren aufbauen.
Bohr-Hämmer können für anspruchsvolle Renovierungsarbeiten eingesetzt werden. Insbesondere die Meißelfunktion kann dazu genutzt werden, um Mauerdurchbrüche zu realisieren. Hierzu sind die beiden zuvor genannten Bohr-Schrauber leistungsmäßig nicht in der Lage.
Fazit:
Wer im Haushalt ab und an auch einmal in eine Betondecke oder –wand bohren muss, der sollte zu den kraftvollen Schlag-Bohrschraubern oder den Bohr-Hämmern greifen. Für leichtere Bohr- und Schraubarbeiten reichen dagegen die akkubetriebenen Bohr-Schrauber vollkommen aus.
Das könnte Dich auch interessieren:
Einige Unterschiede waren mir nicht bewusst, habe also was dazu gelernt, vielen Dank für den Post 😉
Sehr gut geschrieben! LG Tanja
Vielen Dank für diesen hilfreichen Artikel, die Informationen sind wirklich klasse.
Ich selber habe mich vor einigen Wochen für einen Bohrhammer entschieden und bin bis jetzt sehr zufrieden.
LG Hans
Erstmals vielen dank für den Artikel.
Ich wusste gar nicht, dass es da so große Unterschiede gibt. Habe mir jetzt Dank Euch einen Bohrhammer zugelegt und bin super zufrieden damit. 🙂
Tolles Eintrag! Ich bin auch „Werkzeugfan“ und finde es immer wieder interessant, das viele Leute nicht wissen was der Unterschied zwischen Bohrhammer und Schlagbohrmaschine genau ist. Mit deinem Artikel jedoch hast du hier wirklich gute Abhilfe geschaffen!
Danke und Liebe Grüße!
Danke für diesen Artikel, so einige Sachen habe ich noch nicht gewusst.
Liebe Grüße
Ein sehr interessant geschriebener Bericht! Sehr hilfreich für mich!
Sehr sehr schöner Artikel 🙂
Dass das Thema Bohrhammer so umfangreich ist wusste ich 😀 aber deren unterschiede waren mir noch nicht bekannt 🙂
Vielen Dank 🙂
Danke für den großartigen Artikel und die detaillierte Beschreibung der Unterschiede zwischen Schlagbohrern, Bohrern und Bohrhämmern. Ich verwende selbst einen Bohrhammer, da ich ziemlich oft Löcher bohren muss.
Toller Artikel. 🙂
Ich habe mir vor Jahren einen pneumatischen Bohrhammer zu 39 € incl Bohrer und Meißel gekauft, im Plastekoffer.
Hab ich heute noch.
Nach meiner Erfahrung werden Bohrkronen ohne Schlag genutzt.
Es gibt da ja verschiedene Ausführungen, einfach Metall, gehärtet, mit Diamanten, etc.pp.