Jennifer K. schrieb:
Obwohl man es im Moment noch nicht so recht glauben will, aber der Frühling wird kommen!
Und dann wird auch das Unkraut wieder sprießen. Deshalb hab ich mich dieses Jahr schon rechtzeitig mit Finalsan Unkrautfrei eingedeckt. Denn auf so einen Stress wie letztes Jahr hab ich nämlich keine Lust.
Ich war letzten Sommer zwei Wochen im Urlaub und als ich wiederkam war mein Garten, denn ich erst seit kurzem übernommen hatte, ziemlich zugewuchert – Giersch, Moos und andere Unkräuter machten hatten sich breit gemacht! (mehr …)
Stephanie T. schrieb:
Mischbatterien
So nennt man alle Vorrichtungen im Haus, die die Bewohner mit Wasser versorgen – Wasserhahn, Duschkopf und Brauseschlauch sowie Absperr- und Drosselventile, etwa Durchflussbegrenzer. Man montiert sie an der Wand oder am hinteren Beckenrand. Es gibt Kalt- und Warmwasserzuläufe und Mischarmaturen oder Mischbatterien, diese mischen warmes und kaltes Wasser in der Armatur auf die gewünschte Temperatur.
(mehr …)
Morris und Michael schrieben:
Gerade jetzt zur Winterzeit ist die Gefahr groß zu stürzen und sich zu verletzen. Um dieses Risiko bei Schnee und Eis auf dem eigenen Grundstück zu verringern, muss man nach dem Schnee schieben Streusalz verwenden. Doch wer hat dazu schon Lust das Salz mühselig mit der Hand zu streuen? Abhilfe schafft da, der Streuwagen Classic 300 430-20 von Gardena. (mehr …)
Vanessa M. schrieb:
Vor einem Jahr stand mein Keller unter Wasser. Ein Wasserrohrbuch hat das ganze Kellergeschoss geflutet und wir haben es erst sehr spät gemerkt. Als der größte Schaden beseitigt war, informierte ich mich, was man tun kann, um ein solches Fiasko zu vermeiden und rechtzeitig feststellen kann, wenn irgendwo ungewollte Wasser ausdringt. Ein Bekannter erzählte mir, dass er einen Wassermelder im Keller und im Badezimmer installiert hat. Er empfahl mir wurde der Wassermelder MX 80 von der Firma REV. (mehr …)
Doreen H. schrieb:
Seit letzter Woche besitze ich zwei Zwergkaninchen. Da ich vorher noch kein
Haustier hatte, brauchte ich natürlich die volle Ausstattung. Ich kaufte einen Käfig, ein Häuschen, das Einstreu und einen Futter- bzw. Trinknapf. Doch das Einstreu war ständig im Wassernapf. So schaute ich mich nach einer passenden Tränke für meine Tiere um. Bei handwerker-versand.de wurde ich fündig. Die Kaninchentränke von der Firma Kerbl hörte sich sehr viel versprechend an. (mehr …)
Katarina W. schrieb:
Liebe Leserinnen und Leser,
es ist mal wieder soweit, die Grillsaison naht. Und was braucht man um seinen Freunden zu beweisen, dass man ein absoluter Grillspezialist ist? Richtig, einen Grill auf den man sich verlassen kann. Hierzu hätte ich einen Vorschlag zu einem Grill, den ich mir selbst zugelegt habe. (mehr …)
Vorbereiten von Gemüse
Für das Einkochen von Gemüse ist nur ganz frische Ware zu verwenden.
Das Zuputzen und Zerkleinern erfolgt genauso, wie es für die Bereitung eines Gemüsegerichts erforderlich ist. Die Methoden der übrigen Vorbereitungen können zwar verschieden sein, das Einkochen selbst erfolgt jedoch bei Gemüse immer im Wasserbad.
Am sichersten ist das zweimalige Einkochen, wobei die Gläser zunächst 60 Minuten bei 100°C und nach 48 Stunden nochmals 30 Minuten bei 100°C zu kochen sind. (mehr …)
Kennen Sie das Problem: Der Abfluss ist verstopft und das Wasser kann nicht mehr richtig abfließen, denn Haare und Fussel verschließen Waschbecken-, Dusch- und Badewannenabflüsse.
Um das Problem in den Griff zu bekommen, gibt es verschiedene Lösungsansätze.
Erster Tipp:
Allgemein lässt sich schon mal festhalten, dass ein „Pömpel“ (auch Saugglocke genannt) in keinem gut sortierten Haushalt fehlen darf. Grundsätzlich ist dies auch immer mein erster Lösungsansatz für jede Art von Verstopfung (auch im WC). Einfach den Pömpel auf den verstopften Abfluss aufsetzen, aufdrücken und die Verstopfung mit dem entstehenden Unterdruck lösen.
(mehr …)
Linda D. schrieb:
Mit der individuellen Wohnraumgestaltung in aktuellen Trendfarben kann man seinen eigenen Stil in allen Räumen übertragen.
Wenn wir verstehen, wie Farben Räume verändern können und mit welcher Ausdruckskraft sie sich entfalten, erweitern sich unsere gestalterischen Möglichkeiten.
Farbwirkung
In der Psychologie wird den Farben eine besondere Wirkung zugesprochen.
(mehr …)
Vorbereiten von Fleischwaren
Zum Einkochen ist nur frisches Fleisch, das gar ist und von den Knochen gelöst wurde, geeignet.
Zubereitete Fleischgerichte dürfen keinerlei Frischgemüse (Wurzelwerk) enthalten und auch noch nicht mit Mehl gebunden sein. Gewürze wie Salz, Pfeffer, Paprika, Wachholderbeeren, Trockenkräuter und Tomatenmark können jedoch mit gekocht werden.
Die angegebenen Einkochzeiten und -temperaturen gelten für 1-Liter-Gläser.
(mehr …)