Einen Feuerlöscher sollte jeder in seiner Wohnung/ in seinem Haus griffbereit stehen haben. Da jeden Tag irgendetwas passieren kann.
Jeden Tag liest man in der Presse, dass ein Wohnhaus durch ein Schadensfeuer verwüstet wurde, leider ist auch Ihr Eigentum davon nicht ausgeschlossen. Doch was können Sie tun, wenn es auch mal bei Ihnen funkt?
(mehr …)
Hallo, mein Name ist Doreen Rauschenbach und ich bin 18 Jahre alt.
Meine Aufgabe beim Handwerker-Versand ist der Versand von Ware nach ganz Europa.
(mehr …)
Wie aboniere ich eigentlich den Newsletter?
Um diese Frage beantworten zu können, habe ich es einfach mal ausprobiert. Also das funktioniert folgendermaßen:
1. die Newsletter-Anmeldung anklicken
(mehr …)
Heute möchte ich mal einen Bericht über einen Gegenstand schreiben, der wegen dieser Jahreszeit in unserer Garage überwintern muss.
Ich habe am Wochenende unseren Grill abgestaubt und da fielen mir ein paar Zeilen ein. Ein Tip von mir: Um sich das Abstauben zu sparen, kann man auch eine Wetterschutzhaube nutzen.
(mehr …)
Hallo Leute,
seit einigen Wochen ist der Winter bei uns eingetroffen und somit auch das „Schneechaos“. Da wir bemüht sind unser Außenlager in der Niederlassung Göpfersdorf von den Schneemassen zu befreien (um überhaupt an die Ware heranzukommen), haben sich einige Kollegen mit Schneeschiebern bewaffnet.
(mehr …)
Zum Elektrolöten benötigen Sie einen Lötkolben(z. B. Proxxon Lötgerät EL12). Diese werden überwiegend mit einer Leistung zwischen 15 bis 100 Watt angeboten. Die Lötgeräte mit einer Leistung von 15 bis 60 Wattsind für leichte Lötarbeiten zu empfehlen. Geräte mit einer Leistung von 60 bis 100 Watt haben eine breitere Spitze und eignen sich somit hervorragend für größere elektrische Lötarbeiten.
(mehr …)
Gaslöten wird angewandt um z.B. Kupferrohre miteinander zu verbinden. Die Verbindung von Kupferrohren erfolgt durch Weichlöten oder durch Hartlöten. Beide Verfahren sind letztendlich gleichwertig – der Unterschied zwischen beiden liegt an der Arbeitstemperatur und damit auch im zu verwendenden Lot.
(mehr …)
Als mich neulich ein Kunde fragte: „Braucht man verschiedenes Lötzinn, wenn man hart- oder weichlötet?“ und ich ihm keine Antwort geben konnte, fragte ich mich selber, wie funktioniert eigentlich LÖTEN? Also machte ich mich bei Kollegen und Bekannten schlau und siehe da, so knifflig ist das Ganze gar nicht.
(mehr …)
Nachdem das vergangene Jahr für mich die ein oder andere Katastrophe bereitgehalten hat,
lautet mein Motto für das Jahr 2009
„ ES KANN NUR BESSER WERDEN !!!“
In diesem Sinne wünsche ich allen Bloggern, Kunden und Mitarbeitern des Handwerker-Versandes
ein frohes und glückliches Jahr 2009.
LG Doreen Drak
Wussten Sie schon….
…dass unsere Retourenabwicklung verbessert wurde?
Wenn Sie über Ihr Kundenkonto bestellt haben:
Melden Sie Sich in Ihrem Kundenkonto an und wählen den Retouren-Button an der gewünschten Bestellung. Hier haben Sie die Möglichkeit einzelne Produkte oder die ganze Bestellung zu retournieren. Wählen Sie dazu die gewünschten Produkte aus (durch setzen des Häkchens am Artikel), wählen Sie zwischen Reklamation oder Rücksendung und übermitteln Sie uns bitte eine kurze Begründung.
Nach dem Absenden der Retoure erhalten Sie eine E-Mail Bestätigung – in Kürze wird Sie unser Serviceteam kontaktieren und mit Ihnen ein Abholdatum vereinbaren. Bitte drucken Sie den Warenbegleitschein, welcher der Bestätigungs-Email beiliegt, aus und legen Sie ihn der Ware bei.
Somit ist eine einfachere und schnellere Abwicklung Ihrer Retoure möglich.
Falls Sie per Fax bestellt haben:
Bitte kontaktieren Sie unseren Service telefonisch unter 037608 / 290 – 600.