Das Beschneiden von Bäumen und Hecken
Antje schrieb:
Wer denk, im Herbst ist die Gartensaison vorbei, der hat sich getäuscht. Obwohl schon frostnahe Temperaturen herrschen können schneidet man genau in der Zeit die Bäume. Hierbei sollte es nicht kälter sein als -5°C, denn das Holz wird bei kälteren Temperaturen leicht brüchig und heilt sehr schlecht.

Das Beeren und Kernobst kann man über das ganze Jahr hinweg schneiden, empfohlen wird jedoch ein Schnitt direkt nach der Ernte. Das Steinobst wird nur während der Laubzeit geschnitten.
Das Ausschneiden der Gehölze ist vor allem wichtig um ein faulen der Astgabeln sowie vom Pilz befallene Kronen gesunden zu lassen. Ebenso um im Herbst eine qualitativ hochwertige sowie großzügige Ernte zu erreichen.
Wächst der Ast senkrecht oder gar schräg zur Mitte des Baumes, dann sollten man diese auf jeden Fall entfernen da sie wenig Ertragreich sind. Hierbei sollte ein luftiger Zwischenraum (Astabstand) entstehen.
Den jungen Obstbaum schneidet man vom 3-5ten Jahr damit eine schöne Krone entstehen kann. Diese besteht aus 3-5 Hauptästen (Leitästen) die man um ein drittel kürzt. Die Nebenäste die man ebenfalls kürzt, tragen im Herbst das Obst.
Die Eichen, Buchen, usw. benötigen im Grunde keinen Schnitt. ähnlich dem Obstbaumschnitt kann man die nach innen wachsenden, sich kreuzenden äste etwa 2 cm vor dem Hauptast entfernen. Dies unterstützt u.a.den gesunden wuchs der Baumkrone.
Für Bäume mit schmalen ästen empfhielt sich eine Astschere. Selbst bei einem kräftigen Ast ist eine Garten-Astsäge von Vorteil. Bei sehr dichten Hecken und Sträuchern und ebenso für Bäume mit höher gelegenen ästen ist ein Teleskop-Baumschneider sehr hilfreich.
Für Hecken empfiehlt sich bereits nach der Einpflanzung ein erster Schnitt der für das gesunde Wachstum der Hecke maßgeblich ist. Schneiden Sie die Hecke um etwa ein drittel Ihrer Länge zurück damit sich die Pflanzen verzweigen können, somit bilden sie im unteren Teil des wuchses ein starkes Astgewirr. Im Allgemeinen gilt, man schneidet die Hecke zwischen Oktober und Februar.
Bei kräftigen Hecken sind Heckenscheren mit Wellenschliff oder mit eingeschmiedeter Zahnung perfekt denn damit kann die Schere beim schneiden nicht abrutschen. Bei leichterem Wuchs empfiehlt sich u.a. eine Strauchschere.
Das könnte Dich auch interessieren: