Jetzt im Juli Hecken im (Haus-) Garten schneiden
Jetzt im Juli ist die richtige Zeit für den Heckenschnitt im (Haus-) Garten. Vor allem laubwerfende Hecken sollten, um ihre Form zu behalten, nun Bekanntschaft mit einer Heckenschere (ob nun ein elektrisches oder ein manuelles Gerät) machen. Durch regelmäßige Pflegeschnitte lässt sich etwa der schnell wachsende Liguster (Ligustrum) sehr gut in Form halten.
Für Sie als Hobbygärtner ist es jedoch angeraten vor dem Heckenschnitt nachzusehen, ob eventuell noch Vögel in der zu stutzenden Hecke nisten. In diesem Fall muss der Heckenschnitt verschoben werden.
Ende August oder im Winter kann dann der zweite Schnitt bei den laubwerfenden Hecken durchgeführt werden. Bei Nadelgehölzen wie beispielsweise dem Lebensbaum (Thuja) hingegen ist ein Schnitt im Jahr, und zwar jetzt im Juli, absolut ausreichend.
Hecken werden folgendermaßen geschnitten:
Die unten breite Basis wird nach oben hin langsam verjüngt. So kommt auch an das Laub im unteren Bereich der Hecke noch genügend Licht.
Was macht man nun mit den anfallenden Schnittresten? Diese werden am besten gehäckselt und anschließend zum Mulchen oder auch zum Kompostieren genutzt.
Zu beachten ist aber, dass zwischen dem 1. März bis 30. September ein grundsätzliches Schnittverbot für Hecken, Röhricht und Dickicht in freier Landschaft besteht. Diese dürfen jetzt nicht geschnitten werden, da diese dem Schutz von Nist-, Brut-, Wohn- und Zufluchtsstätten von Vögeln und Wild dienen.
Das könnte Dich auch interessieren: