Wie pflegt man seine Pinsel?
Geld spart man, indem man selber Wände, Türen und Möbel streicht oder lackiert. Für ein bestmögliches Ergebnis sollten Sie als Hand- oder Heimwerker jedoch nicht am falschen Ende sparen. Dies gilt vor allem für Pinsel. Schleifpapier und Kreppband leisten gute Dienste bei der Pinselpflege. Auch der teuerste Pinsel lässt anfänglich zuweilen Haare. Damit diese nicht an der frisch gestrichenen Wand, am Möbelstück oder der Tür kleben bleiben, empfehlen wir Ihnen, den Pinsel vor dem Einsatz einige Male über Schleifpapier zu ziehen.
Sollte trotzdem mal ein Haar hängen bleiben, knicken Sie einfach ein Stück Kreppband mit der Klebeseite nach außen und entfernen mit dieser Klebewirkung vorsichtig den Fremdkörper.
Kopfüber
Ein guter Pinsel wird über die Zeit hinweg immer besser, da sich seine Spitzen einarbeiten. Wichtig hierbei ist, dass jeder Pinsel nach jedem Streichen sorgfältig gereinigt wird. Bei wasserlöslichen Farben und Lacken reicht hierzu Wasser aus, ansonsten nutzen Sie Verdünnung für die Reinigung. Danach dürfen Sie den Pinsel auf keinen Fall auf die feuchten Borsten stellen, da diese sich sonst verformen.
Idealerweise haben Sie einen Platz zum Aufhängen, beispielsweise in einem großen leeren Glas. Sie hängen den Pinsel mit Hilfe eines langen Nagels, der durch die Öffnung am Griff geschoben wird und auf den Rand eines alten Glases gelegt wird, auf.
Unser Praxistipp

Damit Sie eine Dose Lack, die Sie beim letzten Streichgang nicht ganz aufgebraucht haben, auch später wieder verwenden können, müssen Sie diese sauber und fest verschließen. Das klingt einfacher als es in Wirklichkeit ist, denn oftmals bleibt beim Abstreifen des Pinsels überschüssiger Lack am Dosenrand haften. Die Folge ist, dass der Deckel nicht mehr passt. Um dies zu vermeiden, spannen Sie einfach einen Streifen Kreppband quer über die Öffnung der Dose und streichen Sie den Pinsel daran ab. Somit bleibt nicht nur der Dosenrand sauber, sondern der Pinsel nimmt auch nicht zu viel Lack auf.
Das könnte Dich auch interessieren:
Habe das mit dem Kreppband quer über der Farbdose ausprobiert, funktioniert hervorragend, danke für den Tipp.