16. Oktober 2014 ¬ 08:47h.HandwerkerProdukte
Holz arbeitet – Feuchtigkeit lässt es quillen oder schwinden. Je nach Einsatz ist diese Eigenschaft mehr oder minder erwünscht. Während eine Formveränderung bei Fenstern oder Türen gänzlich unerwünscht ist, wird diese bei Gartenzäunen toleriert. Die passende Holzschutzlasur bzw. Holzfarbe richtet sich insoweit nach dem Verwendungszweck des Holzes.

Holzlasuren schützen und lassen dabei die Maserung des Holzes durchscheinen.
(mehr …)
Kennen Sie das? Von Gartenzäunen blättert die Farbe ab und sie sehen mausgrau und ungepflegt aus.
Der Winter hat viele Spuren hinterlassen. Vor allem Holz als Naturmaterial leidet unter der hohen Feuchtigkeit in Verbindung mit Frost besonders stark. Der strenge Winter hat das Holz spröde gemacht und die Farbe blättert auch langsam wieder ab.

Die richtige Pflege für beanspruchte Zäune
(mehr …)