Die große Keilwelle ermöglicht einen sogenannten Formschluß zwischen Welle und Nabe. Da es bei der großen Keilwelle eine hohe Anzahl sogenannter Mitnehmer gibt, kann man sie auch als Zahnwelle bezeichnen.
Die große Keilwelle dient zur Übertragung großer und wechselnder Drehmomente und wird daher gern und oft bei modernen Werkzeugmaschinen eingesetzt. Die große Keilwelle kann unterschiedlich zentriert sein. Gebräuchlich sind hierbei die Auslegungen als Innenzentrierung am Grund der großen Keilwelle, als Flankenzentrierung in den Flanken der großen Keilwelle und schließlich auch als Außenzentrierung am Außendurchmesser der großen Keilwelle. Das Drehmoment wird bei der großen Keilwelle jeweils formschlüssig über die Anlageflächen der Mitnehmer übertragen.