Im Zusammenhang mit verschiedenen Werkzeugen wie Schneidmaschinen, Fräßen, Sägeblättern und Bohrern taucht immer wieder die Abkürzung „HSS-Bi“ auf. Dahinter steckt die Bezeichnung für Hochleistungsschnellarbeitsstahl, auch als Schnellarbeitsstahl (HS) oder High Speed Steel bekannt, und Bi-Metall, ein Metallstreifen aus zwei unterschiedlichen, miteinander stoff- und formschlüssig verbundenen Metallen.
Man kombiniert also die Eigenschaften von Hochleistungsschnellarbeitsstahl mit einem anderen Stahl wie beispielsweise Kohlenstoffstahl. Das Ergebnis sind Werkzeuge, die für eine Vielzahl von unterschiedlichen Werkstoffen wie Holz, Aluminium, Stahl oder Buntmetall eingesetzt werden können, biegsam sind und dennoch überdurchschnittlicher Belastung standhalten.