Hinter der Abkürzung HSS verbirgt sich der Schnellarbeitsstahl, hierzulande auch häufig in der englischen Bezeichnung High Speed Steel, zu deutsch Hochleistungsschnellarbeitsstahl, bekannt. Es handelt sich um einen legierten Werkzeugstahl, der beispielsweise für Herstellung von Bohrern, Fräsen oder Sägeblättern verwendet wird.
Je nach gewünschter Eigenschaft wird der Stahl mit bis zu 30 % Legierungselementen vermischt. Im Fall der Abkürzung HSS-Co handelt es sich um Kobalt (Co). Als Legierungselement sorgt das Schwermetall Kobalt insbesondere dafür, dass der Hochleistungsschnellarbeitsstahl an Verschleiß- und Hitzebeständigkeit gewinnt. Darüber hinaus bestehen Mischverhältnisse, in denen Kobalt mit anderen Legierungselementen und dem Schnellschnittstahl verarbeitet wird.