Als HSS-R wird eine Art von Schnellarbeitsstählen abgekürzt, der durch rollieren (glattwalzen) seine Form erhält. Das Ergebnis ist ein Werkstoff mit verbesserter Festigkeit und Oberflächengüte, das Material bricht weniger schnell. HSS steht hier für den Hochleistungsschnellarbeitsstahl, im Englischen auch als High Speed Steel bekannt, was zu der geläufigen Abkürzung führte. Werkzeuge mit der Kennzeichnung HSS-R eignen sich unter anderem zur Bearbeitung von unlegierten und legiertem Stahl, Grauguss und Kunststoff.