Das Kürzel MK2 steht in der Praxis für einen Spiralbohrer mit Morsekegel. Die Werkzeuge wurden dabei in der Regel gemäß DIN 345 gefertigt. Sie besitzen einen charakteristischen Morsekegel-Schaft und meist einen Spitzwinkel von 118 Grad. Ihr Durchmesser kann von 14 bis zu 23 mm variieren.
Die Bohrer mit der Bezeichnung „MK2“ in der Nomenklatur eignen sich grundsätzlich gut zur professionellen Metallbearbeitung. Anwendungsbereiche eines modernen MK2-Bohrers mit Morsekegel sind beispielsweise das Bohren von Gewinden. MK2-Bohrer werden grundsätzlich aus modernstem HSS-Stahl hergestellt. Sie sind außenpoliert, dampfangelassen und rechtsschneidend. In der Regel sind sie mit einem sogenannten Kegelmantelschliff ausgestattet.
Stahl, Stahlguss, legierte und auch unlegierte Stähle können mit einem MK2-Bohrer erfolgreich bearbeitet werden.