Soll gegrillt werden, wird meistens sehr vielen Geschmäckern Rechnung getragen. Die einen wollen verschiedene Fleischsorten, die anderen Würstchen oder auch nur Gemüseteile. Um diese ganzen Lebensmittel mit Werkzeugen wie einer Grillzange, Soßen und Gewürzen zusammen unterzubringen, wird eine angemessene Grillablage benötigt. Idealerweise sollte deren Position in direkter Nähe zu dem Rost sein und gleichzeitig in genügendem Abstand zur Hitze. Die Größe einer Grillablage ist wiederum meistens an den Maßen des Glutbeckens orientiert.
Eine Grillablage besteht in der Regel aus Holz, um die am Rost entstehende Hitze nicht aufzunehmen und praktisches Arbeiten zu erleichtern. Sie befindet sich in Griffhöhe angebracht, um einfachen Zugriff zu erlauben und körperlich schädliche Bewegungsmuster zu unterbinden. Die Fixierung ist sehr fest, meistens durch Schrauben gewährleistet, sodass keine Grillwaren oder andere Gebrauchsmittel mit der Grillablage zu Boden gehen können.
Die Grillablage von einem hochwertigen Grill wird von Wetterschutzhauben, mitunter auch von einem Windschutzblech eingerahmt und somit geschützt. Dies vermeidet eine Verschmutzung des Grillguts durch Staub und schlechte Wetterbedingungen. Ebenso werden Pollen ferngehalten, die in Frühling und Sommer leicht ein Problem sein können.
Auch schlechten Wetterbedingungen wird damit begegnet, indem Windstöße weder die Flammen beeinflussen noch Grillgut in die Glut oder auf den Boden wehen können. Ein verstellbarer Grillrost Barbecook stellt hierzu noch eine weitere Ergänzung dar: Er ist stabil aus leicht zu reinigendem Edelstahl gefertigt und besitzt Griffe aus Holz. Diese ermöglichen die Bewegung des bratenden Grillguts auch ohne Handschuhe, was das Grillen weniger kompliziert macht.