Wenn die Tage wieder wärmer und die Abende länger werden, packen viele Deutsche ihr Grillbesteck aus. Das Essen auf heißer Glut zuzubereiten, stellt für viele Grillfans die ultimative Mahlzeit dar. Um bei den regelmäßigen Grillabenden keine Langeweile aufkommen zu lassen, finden sich unzählige Rezepte, die zum Teil auch unterschiedliche Zubereitungsmethoden und anderes Grillbesteck verlangen.
Während Steaks und Würstchen einfach auf dem Rost liegen und mit der Grillgabel oder der Zange gewendet werden, erfordern andere Zutaten schon aufwendigeres Grillbesteck. Fisch zum Beispiel zerfällt sehr leicht und kann daher in einen speziellen Halter eingelegt werden. Dieser Halter hat seinen eigenen Griff und ist daher das perfekte Werkzeug, um leicht zerfallende Zutaten auf dem Grill zu wenden.
Aber auch für den Spaß beim Grillen ist mit dem richtigen Grillbesteck gesorgt: Brandeisen mit Grillmotiv werden zum Beispiel in der Glut erhitzt und können dann genutzt werden, um das Fleisch mit einem Muster zu versehen. Dazu kommen dann selbstverständlich auch passende Messer und Schneidbretter, um größeres Grillgut nach der Zubereitung professionell zu tranchieren.
Schon das Entzünden des Feuers erfordert passendes Grillbesteck. So kann zum Beispiel mit einem Blasebalg Barbecook der Glut notwendiger Sauerstoff zugeführt werden. Die Flammen brennen heißer und der Grill kann schneller genutzt werden. Auch ein Grillkamin, in den wenige Kohlen eingefüllt werden, bringt den Grill schneller zum Glühen. Der Kamineffekt saugt frische Luft stets von unten an und versorgt die Flammen mit ausreichend Sauerstoff. Flüssiger Grillanzünder wird mit solchem Werkzeug nahezu unnötig.