Richtiger Atemschutz sorgt für sichere Arbeitsbedingungen und schützt die Gesundheit nachhaltig. Bei unterschiedlichsten Tätigkeiten, vom professionessen Einsatz des Feuerwehrmanns bis zu gelegentlichen Heimwerkerarbeiten, filtern die passenden Atemschutzmasken giftige Schadstoffe aus der Umgebung und ermöglichen konzentriertes, zügiges Arbeiten.
Entsprechende Unfallschutzvorschriften sehen die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung, besonders bei Kopf- und Atemschutz vor. Funktionsfähiger, richtig angelegter Atemschutz verhindert das Eindringen hochgradig krebserregender Stoffe wie Feinstaub und schädlicher Gase in die Lunge. Zum jeweiligen Gefahrenstoff muss die passende Atemschutzmaske verwendet werden: eine Gasmaske, Staubmaske oder Feinstaubmasken mit frischen, unbeschädigten Filtern bieten dem Träger Sicherheit durch ausreichenden Sauerstofftransport. Der Atemschutz sollte der Giftstoffkonzentration ensprechend angepasst sein. Kein Atemschutz ist für alle Schadstoffe gleichzeitig geeignet. Da die Feuchtigkeit der Atemluft die Aktivkohle verbraucht, ist ein Austausch der Filter spätestens nach 6-wöchigem Gebrauch erforderlich.
Atemschutz an belasteten Arbeitsplätzen ist lebenswichtig - der Gebrauch eines einfachen Mundschutzes reicht keinesfalls aus! Angenehmer Tragekomfort durch hautfreundliches Material fördert die Bereitschaft, den vom Arbeitgeber bereitgestellten Atemschutz auch tatsächlich anzuwenden. Moderne, wartungsfreie Einwegmasken und Mehrwegmasken überzeugen durch Haltbarkeit und hohe Qualität. Halbmasken schützen Mund und Nase vor Atemgiften, der Unterkinnhalt sorgt dabei für anliegenden Sitz. Auch Brillenträger können problemlos diese Atemschutzmasken tragen. Vollmasken schützen zusätzlich die Augen. Je nach Ausführung sind sie für umweltunabhängigen Gebrauch mit Druckschlauchgeräten und Gebläseatemsystemen geeignet.
Moderner Atemschutz besitzt geringes Gewicht und ermöglicht ermüdungsfreies Arbeiten, Atemschutz mit Ausatemventil ermöglichen leichtes Atmen und vermeidet Wärmestau. Passende Atemschutzfilter für anorganische und organische Gase, Ammoniak und Dämpfe sind durch einfache Handhabung mittels Bajonettverschluss oder Schraubverschluss auszutauschen. Bei Kombimasken kann der Atemschutz bei Bedarf ebenfalls mit Partikelfiltern und Partikelvorfiltern ausgestattet werden. Sie bieten Schutz bei Lackierarbeiten, Kontakt mit Lösemitteln oder in Arbeitsbereichen mit Feinstäuben.
Ein umfangreiches Angebot zum Thema Arbeitsschutz gemäß gesetzlich festgelegter Sicherheitsnorm und Richtlinien finden Sie hier im Shop, dazu bieten Ihnen günstige Staffelpreise einen attraktiven Rabatt auf ihre Bestellung.