Makita Elektrowerkzeuge für Handwerker wie Heimwerker
Das japanische Unternehmen Makita produziert Elektrowerkzeuge für professionelle Handwerker wie auch für Heimwerker. Es handelt sich um einen international operierenden Konzern, der Produktionsstätten in Kanada, den USA, Brasilien, Großbritannien, Rumänien, Deutschland und China besitzt. Zum Kernsortiment gehört Werkzeug, das über Elektro-, Benzin-, Akku- und Druckluftantriebe verfügt. Darüber hinaus stellt Makita Gartengeräte und stationäre Holzbearbeitungsmaschinen her.
Makita in Deutschland
In Deutschland ist Makita seit 1977 vertreten. Mit der Makita Werkzeug GmbH wurde ein Tochterunternehmen in Deutschland etabliert, das den Vertrieb in Deutschland und anderen europäischen Ländern übernimmt. Am Sitz des Unternehmens in Ratingen sind zurzeit etwa 200 Mitarbeiter beschäftigt. Ursprünglich war das Vertriebsunternehmen in Ratingen-Tiefenbroich angesiedelt. 1990 zog die Firma in einen deutlich größeren Gebäudekomplex in Duisburg um. Die weitere Expansion von Makita auf dem deutschen und europäischen Markt, bedingte, dass schon 20 Jahre später erneut ein größerer Komplex erworben werden musste. 2011 zog das Unternehmen nach Ratingen-Lintorf um. Dort verfügt es über Versand- und Lagerhallen, ein Verwaltungsgebäude und ein Schulungszentrum mit Ausstellungs- und Demonstrationsräumlichkeiten. Für die Servicetechnik wurde ein großer Werkstattbereich eingerichtet. 1991 hat Makita den Motorsägenhersteller Dolmar in Hamburg übernommen.
Der Vertrieb und Service
Die Handwerksmaschinen des Herstellers Makita werden bundesweit nur über den Fachhandel vertrieben. Benzinbetriebene Werkzeuge benötigen spezielle Lager- und Transportbedingungen, die an den Makitastandorten gewährleistet sind. Außerdem übernimmt das Unternehmen Wartung und Reparatur seiner Handwerksmaschinen an den Servicestationen von Dolmar und Briggs.
Produkte von Makita
Bei den Werkzeugen von Makita handelt es sich vorwiegend um hochwertige Qualitätsprodukte. Zielgruppe sind professionelle Anwender aus den Bereichen Handwerk, Bau und Gartenbau. Einige gängige Produkte, wie Akkuschrauber und Bohrhammer, sind aber auch für den Hobbybastler mit hohen Ansprüchen zu empfehlen. Weltweit vertreibt Makita 850 verschiedene Produkte aus dem Bereich Handwerksmaschinen und Zubehör. Davon werden auf dem deutschen Markt rund 400 Typen angeboten. Dabei handelt es sich vorwiegend um benzin-, akku-, elektro- und druckluftbetriebene Handwerksmaschinen und Gartengeräte. Zu den Verkaufsschlagern von Makita zählen elektrische Schrauber, Hobel, Kreissägen, Handkreissägen, Schlagbohrer, Bohrmaschinen, Reciprosägen, Winkelschleifer und Fräsen. In Deutschland selbst produziert Makita allein Motorsägen an seinem Standort in Hamburg. Alle anderen Geräte stammen neben Japan aus Produktionsstätten in China, Großbritannien, Rumänien und den USA. Eine besondere Entwicklung von Makita ist der Quadroschrauber. Er vereint vier Funktionen in einem Gerät. Mit ihm kann man schlagbohren, schrauben, schlagschrauben und 2-Gang bohren. Schon mit wenigen Handgriffen lässt sich der Quadroschrauber entsprechend umrüsten und einsatzfähig machen. Er überzeugt durch einfache Handhabung und einen leistungsstarken Akku. Mit dem Gerät kann man drei Stunden ununterbrochen arbeiten, bevor der Akku aufgeladen werden muss. Zum präzisen Arbeiten lässt sich die Werkzeugspitze mit einer LED-Lampe ausleuchten, der Handgriff ist gummigepolstert, und die Drehzahl kann stufenlos geregelt werden. In allen Bohrmodi erreicht der Quadroschrauber eine maximale Drehzahl von 2.400 Umdrehungen pro Minute. Somit ist der Quadroschrauber leistungsstark und leicht handhabbar zugleich. Im Lieferumfang sind 2 Ionen-Akkus und ein Ladegerät enthalten.