Metabo, innovative und hochwertige Werkzeuge
Metabo ist ein baden-württembergisches Unternehmen, das Elektrowerkzeuge für Heimwerker, professionelle Handwerker und Gärtner entwickelt und herstellt. Der Stammsitz des Unternehmens ist Nürtingen. Metabo ist bekannt für innovatives und hochwertiges Werkzeug, das technisch ausgereift ist und durch sein optimiertes Design überzeugt.
Geschichte
Der Ursprung des Unternehmens geht auf das Jahr 1923 zurück. Der Bäckergeselle Albrecht Schnizler entwickelte eine neuartige Handbohrmaschine, die zu einem Verkaufsschlager wurde. 1924 wurde die Schnizler GmbH gegründet, die ihr Domizil in einer ehemaligen Brauerei in Nürtingen bezog. Der noch heute bestehende Unternehmensname Metabo leitet sich von Metallbohrdreher ab, was damals die gebräuchliche Bezeichnung für eine Bohrmaschine war. 1927 und 1932 traten weitere Gesellschafter in das Unternehmen ein, das seine Produkte nun deutschlandweit vermarktete. Die im Krieg unbeschädigt gebliebene Produktionsstätte brannte 1945 ab und wurde 1948 neu aufgebaut. Das außerordentliche Wachstum der Metabo GmbH machte eine Verlagerung des Standortes notwendig. 1969 zog das Untrnehmen ins Industriegebiet von Steinach um, wo die Firma noch heute ihren Hauptsitz hat. Seit der Jahrhundertwende expandierte Metabo in Deutschland und auch weltweit. Eine Produktionsstätte in Meppen wurde erworben und ein Werk in Shanghai eröffnet.
Innovationen in der Werkzeugbranche
Bereits am Anfang der Unternehmensgeschichte stand mit dem legendären Handbohrer Nr.15 ein Epoche machendes Produkt, von dem selbst in wirtschaftlich schwierigsten Zeiten 50.000 Stück verkauft wurden. 1934 entwickelte Metabo die erste elektrische Handbohrmaschine. Der Metabo Nr. 750 verfügte über eine Leistung von 120 Watt und schaffte eine Bohrleistung von 6,5 Millimeter bei einer Drehzahl von 1.200 Umdrehungen pro Minute. Für die damalige Zeit waren das sensationelle Werte. 1957 vertrieb Metabo die erste Schlagbohrmaschine. Das Gerät Nr. 7608 kostete damals noch einen Monatslohn. Doch schon bald sollten Elektrowerkzeuge auch für den Heimwerker erschwinglich werden. Bedeutende Innovationen von Metabo waren des Weiteren der erste Winkelschleifer aus dem Jahre 1966, der über eine Sicherheitskupplung verfügte sowie die erste Schlagbohrmaschine aus dem Jahre 1981, die über eine Drehzahlkonstanthaltung verfügte. 2002 brachte Metabo eine neue Serie der Kompaktakkuschrauber auf den Markt. 2010 folgte ein komplettes Werkzeugsortiment zur Edelstahlbearbeitung. Welchen Stellenwert der Faktor Innovation bei Metabo hat, kann man daran ablesen, dass das Nürtinger Unternehmen über mehr als 500 Patente verfügt. Viele Werkzeugmodelle des Unternehmens wurden wegen ihrer Nutzerfreundlichkeit mit dem begehrten „red dot award“ ausgezeichnet.
Produkte von Metabo
Metabos Produktpalette an Elektrowerkzeugen für Haus, Garten und Hobby ist äußerst vielfältig. Für jeden Arbeitsgang des Hand- und Heimwerkers verfügt das Unternehmen über das passende Gerät, ob es um Sägen, Bohren, Zerspanen, Fräsen oder Saugen geht. Zudem sind für alle Geräte Ersatzteile lieferbar. Handliche Geräte wie Akkubohrer, -schrauber, Klammergeräte und Winkelschleifer werden mit Akku und Ladestation als Komplettsatz geliefert. Sämtliche Elektrowerkzeuge Metabos erfüllen höchste Sicherheitsstandards und sind komfortabel in der Bedienung – vom Hobel über die Präzisionskreissäge bis hin zum Exzenterschleifer. Metabowerkzeuge arbeiten präzise und der Profi, wie der Heimwerker kann sich auf sie verlassen.